Das ist Chandni (Tschandni) aus Bombay. Sie
hat eine große Leidenschaft: zu tanzen wie die großen Stars des
indischen Kinos – wie die Tänzer aus Indiens Traumfabrik Bollywood.
Seit 4 Jahren lebt Chandni in der Nähe von Darmstadt. Gemeinsam
mit ihrem deutschen Mann geht sie bei jeder Gelegenheit ins Kino, in
die neuesten Bollywood-Produktionen - versteht sich.
Inzwischen wird Bollywood auch in Deutschland immer beliebter, in Indien sind die melodramatischen Filme längst Kult.
Große Gefühle, leuchtende Farben, mitreißende Rhythmen und Tänze
sind das Markenzeichen dieser Filme. Publikumsliebling Nr. 1 ist Shah
Rukh Khan (Scharuck Kahn).
In fast jedem Bollywood-Film gibt es Szenen, die in den Schweizer
Bergen spielen. Das indische Publikum findet das exotisch und die
Schweiz wurde zum Reiseziel indischer Touristen. Nun hat die größte
Filmindustrie der Welt auch die hessische Bergstraße entdeckt. Hier
proben drei Hauptdarsteller eine Tanzszene für den Film "The Traitor",
"Der Verräter" mitten auf Heppenheims historischem Marktplatz.
Das Wetter ist nicht ideal – aber Regisseur Vinod Kumar Singh läßt
sich nicht aus der Ruhe bringen. Auch nicht von der zahlreich
erschienenen Presse, die diesen ersten Dreh in Heppenheim begleitet.
Auch Chandni, die Bollywoodtänzerin ist neugierig, was ihre Landleute hier drehen.
Nur zur Einstimmung für die Schauspieler kommt die Begleitmusik aus
dem kleinen Kassettenrecorder. Gedreht wird stumm, erst in Indien wird
der Film synchronisiert.
Vinod Kumar Singh, Regisseur: "Heppenheim ist bisher von Bollywood
noch nicht entdeckt worden, dabei ist es ein wunderbarer Drehort. Und
die Leute sind alle sehr freundlich. Hier kann man alles drehen, die
Landschaft, das Rathaus, dieser Marktplatz, alles ist großartig. Jede
Ecke ein Drehort."
Hessen als Kinoland, das klingt gut. Die Region der hessischen
Bergstraße jedenfalls verspricht sich viel von den Dreharbeiten der
Bollywood-Produktionen und hat große Pläne für die nächsten Jahre.
Matthias Wilkes, Landrat: "Wir werden einem Milliardenpublikum in
Indien ja die Filme präsentieren können und mit der Gründung des ersten
deutsch-indischen Filmbüros, was wir in der westlichen Welt haben jetzt
in Heppenheim, werden wir jedes Jahr zehn Filme haben, die hier in der
Region gedreht werden. Damit sprechen wir Touristen des 21.
Jahrhunderts an aus Indien, der zweite Standort wird dann China werden.
Damit wollen wir werben und ich denke, dass war damit auf einem guten
Weg sind."
Und vielleicht bekommt die indische Tänzerin Chandni dann eine
Chance, die Filmteams aus ihrer Heimat mit eigenen Choreographien zu
unterstützen. Geeignet wäre sie auf jeden Fall.
Chandni, Bollywood-Tänzerin: "Wenn ich tanze, dann bewege ich mich
vollkommen in einer anderen Welt, in meiner Phantasie. Ich weiß dann
gar nicht, was sonst noch existiert. Ich bin dann ganz bei mir selbst
und dieser indische Tanz, dieser Bollywood-Tanz, kommt ganz aus meinem
Inneren, aus meiner Seele. Denn indisch auszusehen oder indisch
gekleidet zu sein, ist längst nicht alles, es gehört sehr vielmehr
dazu, um wirklich zu erkennen, ja, sie ist indisch."
Schon in der Schule hat Chandni mit dem Tanzunterricht begonnen,
später bei einem der berühmtesten Choreographen Bollywoods studiert. In
ihren Kursen bringt sie Deutschen und Indern den Bollywood-Tanzstil
bei, eine Mischung aus klassischem indischen Tanz, Folklore und dem,
was man aus Videoclips kennt. Dabei spielt die Sprache der Hände eine
ganz besondere Rolle ...
Chandni, Bollywood-Tänzerin: "Die Hände sind sehr wichtig im
Bollywood-Tanz. Der Text der Songs und die Emotionen müssen allein mit
den Händen ausgedrückt werden. Wenn Du schüchtern bist, machst du das
so ... die Hand über den Augen hat einen bestimmten Ausdruck, wenn du
lächelst oder lachst, dann machst du so ... Im Grunde zeigst du dem
Publikum, allein durch die Bewegung der Hände, was der Song bedeutet."
Tanzen ist auch in Deutschland der Mittelpunkt in Chandnis Leben
geblieben. Sie tanzt nach ihren eigenen Choreographien, voller Emotion
und Lebensfreude. Und wer weiß, vielleicht kommen Bollywood und die
Tänzerin aus Darmstadt eines Tages zusammen.